Hauptmenü:
Reflexzonentherapie
Als Vorreiter der Reflexzonentherapien gilt der amerikanische Arzt William Fitzgerald (1872-
Aus uraltem Wissen der Indianer über reflektorische Zusammenhänge im Körper und Druckbehandlungen entwickelte er eine Zonentherapie die Wegbereiter für die heutige Reflexzonentherapien war.
Reflexzonen entstehen, wenn Störimpulse oder andere Überlastungen von Organen auf Häute, Faszien, Muskulatur, Knochen oder Gelenkkapseln, Zähne, Ohren, Zunge, Hände und Füße weitergeleitet werden.
Die Reflexzonen geben somit den ersten Hinweis darauf, dass mit einem Organ irgendetwas nicht in Ordnung ist, bevor funktionelle Störungen oder Zellschäden auftreten können. Sie sind ein sogenanntes Frühwarnsystem.
Durch Manipulation der Reflexzonen durch verschiedene Hand-
Durch die Erlangung des Gleichgewichts, auch Homöostasis genannt, können die Organe wieder normal funktionieren.
siehe auch:
-
-
-
Ihre Therapeuten:
Kerstin Eisberg
Susanne Heiden
Ralf Hüttmann
Cécile Rohlmann
Reflexzone -
die einem inneren Organ zugeordnete Zone der Körperoberfläche