Psychosomatische Energetik - Naturheilzentrum Hüttmann

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Therapien

Psychosomatische Energetik

Die moderne „Psychologische Homöopathie" für die ganze Familie.
Bei Kindern und Jugendlichen besonders bewährt!

Geschichte der PSE:

Die PSE wurde in den 90iger Jahren
von dem deutschen Ärzteehepaar Dr. Reimar Banis und Dr. Ulrike Banis (siehe Fotos) entwickelt und hat sich immer weiter verbreitet. Ausbildungen finden seit 2005 auch in den Vereinigten Staaten und in Kanada statt. Anerkannte Fachliteratur über die Methode liegt in mehreren Sprachen vor, u.a. in italienisch, spanisch und russisch. Die Internationale Gesellschaft für Psychosomatische Energetik (IGPSE) mit Sitz in der Schweiz engagiert sich in der weiteren wissenschaftlichen Erforschung der PSE. Es sind bereits verschiedene Studien zur PSE erarbeitet worden.

Was ist PSE
Die PSE ist eine moderne naturheilkundliche Behandlungsmethode, die Homöopathie mit Psychotherapie vereint. Sie ist schulwissenschaftlich noch nicht anerkannt. Die PSE geht davon aus, dass Seele (= Psyche) und Körper (= Soma) eng miteinander verbunden sind. Viele körperliche Beschwerden können deshalb seelische Ursachen haben. So können körperliche Schmerzen durch seelische Schmerzen verursacht werden. Die PSE als vorwiegend  tiefenpsychologisch ausgerichtete Methode erkennt die seelische Befindlichkeit des Patienten und ermöglicht es, eine passende Mischung von homöopathischen Komplexarzneimitteln zu finden. Diese sind so komponiert, dass sie imstande sind, die seelische Ausgeglichenheit des Patienten wiederherzustellen. Deshalb sind alle seelisch bedingten Gesundheitsstörungen mit dieser Therapiemethode gut behandelbar.

Wie wird diagnostiziert
Die seelische Befindlichkeit des Patienten und die für seine Behandlung passenden homöopathischen Arzneimittel werden mit Hilfe eines Testverfahrens ermittelt, das auf verschiedene Hilfsmittel zugreift:
- REBA-Testgerät, das auf Skalarwellentechnologie (EEG) basiert (siehe Foto)
- Testmittel zur Prüfung der homöopathischen Entsprechungen
- Testmittel zur Ausmessung des Autonomen Nervensystems (Vegetativum)
- Kinesiologischer Armlängentest (siehe Foto)

Wie verläuft die Therapie

Der Patient wird 2-6 Monate mit den getesteten homöopathischen Arzneimitteln behandelt. Danach erfolgt ein Nachtest. Je nach Schwere der Erkrankung braucht es weitere Monate der Behandlung.
Die PSE-Therapie ist dann beendet, wenn die seelische Ausgeglichenheit des Patienten wieder vollständig hergestellt ist. Dies zeigt sich oft in einer Zunahme an Vitalität, Lebensfreude und einer Aktivierung der Selbstheilungskräfte, mit häufig erstaunlichen Ergebnissen für Körper und Seele.

Welche Beschwerden werden behandelt?
Die PSE ist sinnvoll für alle Menschen, vom Kleinkind bis ins Hohe Alter, die chronisch, d.h. länger als 6 Wochen ständig oder wiederkehrend, an einem oder mehreren Symptomen leiden. Hierzu zählen alle körperlichen und seelischen Gesundheitsstörungen.

PSE und andere Therapien

Die PSE lässt sich gut mit anderen Therapien kombinieren, da sie ihre Wirksamkeit häufig verbessert. Bei ernsten körperlichen Erkrankungen ist sie deshalb eine sinnvolle Ergänzung zur Schulmedizin oder anderen naturheilkundlichen Behandlungsmethoden. Bei schweren psychischen Störungen kann sie eine psychiatrische Therapie sinnvoll begleiten. Besonders Psychotherapien werden durch eine Vertiefung von Bewusstwerdungs- und Lösungsprozessen effektiv unterstützt. Traumatische Seelenerlebnisse können mit Hilfe der PSE und in Kombination mit der naturheilkundlichen Psychotherapie in die Verarbeitung und Auflösung gebracht werden.

Wie wirkt PSE bei Kindern

Bei Kindern wirken die homöopathischen Arzneimittel oft besonders gut, schnell und nachhaltig, auch bei schon lange bestehenden hartnäckigen Symptomen.
So können Beschwerden und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern mit der PSE behandelt werden, die durch andere Therapien nicht behandelbar waren.

PSE bei Gesundheit
Bei gesunden Menschen mit nicht ganz optimalem Befinden ist die PSE sinnvoll, da sie zur Vorbeugung von Krankheiten beiträgt und die seelische bzw. persönliche Weiterentwicklung unterstützt.

PSE und klassische Homöopathie
PSE und klassische Homöopathie sind beides Therapiemethoden, die homöopathische Arzneimittel zur Behandlung einsetzen. Während die klassische Homöopathie mit Einzelmitteln arbeitet, kommen in der PSE sog. Komplexhomöopathika, d.h. Arzneimittel bestehend aus mehreren homöopathischen Mitteln, zur Anwendung.

Das Besondere an der PSE ist ihre auf feinenergetischer Basis erfolgende zuverlässige Testdiagnostik mittels des REBA-Testgerätes, das ein anerkanntes medizinisches Diagnosegerät der Klasse II a ist.
Mit Hilfe des Testgerätes werden die homöopathischen Heilmittel individuell für den Patienten ausgetestet. Ihre Wirkung kann in einem späteren Nachtest überprüft und der Therapieverlauf so kontrolliert werden.

Ihre Therapeutin:
Birgit Breuer

Psychosomatik
psyché - Atem, Hauch und Seele
soma - Körper, Leib und Leben
(altgriechisch)

 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü })();