Osteopathie - Naturheilzentrum Hüttmann

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Therapien

Osteopathie

Die Osteopathie, Ende des 19. Jahrhunderts vom Amerikaner Andrew Taylor Still entwickelt, ist eine ganzheitliche und manuelle Therapie zur Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen. Ziel ist, die Bewegung und die Beweglichkeit der Gewebe im gesamten Organismus zu erhalten.

Die Osteopathie geht davon aus, dass der Körper alle lebenswichtigen Funktionen in ständiger Wechselwirkung aufeinander abstimmt. Sind einzelne Körperstrukturen in ihrer Bewegungsmöglichkeit eingeschränkt, beeinträchtigt das ihre gesunde Funktion.
Kann der Organismus dies nicht mehr ausreichend regulieren, wird der Mensch krank.

Der Osteopath kann das menschliche Gewebe Schicht für Schicht ertasten. Durch dieses "Hineinhorchen" spürt er Spannungsmuster und Bewegungseinschränkungen auf und behandelt sie.


Mit welchen Methoden arbeitet man in der Osteopathie?

Gearbeitet wird - nach ausführlichem Anamnesegespräch - nur mit den Händen an den drei Systemen des Körpers:

- dem parietalen System (Stützsystem - Knochen, Muskeln, Gelenke, Sehnen, Bänder)

- dem craniosacralen System (Schädel, Gehirn, Nervensystem, Rückenmark, Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit, Kreuzbein)

- dem viszeralen System (innere Organe, Blut-, Lymph-, Nervensystem)

Dabei kommen spezielle Techniken zum Einsatz, um z. B. Fehlspannungen in Muskeln und Bindegewebe zu lösen, den Gewebestoffwechsel zu verbessern und die körpereigenen Rhythmen zu harmonisieren.

Parietale Osteopathie


Die strukturelle Osteopathie ist eine sanfte Behandlungsmethode der manuellen Medizin, die auf harte Techniken wie in der Chiropraktik verzichtet.
Das Handlungsspektrum der Osteopathie ist im Vergleich zur Chiropraktik deutlich erweitert, weil Kontraindikation der Chiropraktik, wie degenerative Wirbelsäulenveränderungen, Osteoporose, Metallimplantate und Gefügelockerungen keine Behandlungshindernisse darstellen.
Bei der strukturellen Therapie handelt es sich um die manuelle Behandlung ausgehend vom Bewegungsapparat.

Viscerale Osteopathie


Die Behandlung geht von Organen und Organsystemen aus. Bei Bewegungsstörungen werden in diesem System mittels spezieller sanfter Handgriffe, durch ziehende, schiebende und drückende Techniken, aber auch mit rhythmischen, pendelnden und kreisenden Bewegungen an Rumpf und Organen, sogenannte Restriktionen gelöst. Hierdurch lassen sich Beschwerden im organischen Bereich beheben und auch das körpereigene Energiesystem kann wieder ausgeglichener funktionieren.

Cranio-Sakrale Osteopathie:   siehe dort


Osteo - die Struktur
Pathos - ein tiefes Empfinden über Struktur (Anatomie) und Funktion (Physiologie)

(aus dem griechischen)

 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü })();